Erweiterung der Energiezentrale Pullach
Bauherr: Innovative Energie für Pullach GmbH
Architekt: Lechner Martin Haas Architekten PartG mbB, Pullach
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Aster
Leistungsumfang der Eder Holzbau GmbH:
Wände und Dach: 880 m² Brettsperrholz
Fassade: 580 m² 3S-Platten Lärche mit aufgeschraubten Lärchenriegeln
320 m² Schindelfassade aus Lärche
Attika und Sockel: 150 m² Attika und Sockelbekleidung aus Faserzementplatten
Über das Projekt: Für die Gemeinde Pullach entsteht ein zukunftsweisender Erweiterungsbau der Energiezentrale Nord – als Kombination aus Beton- und hochwertigem Holzbau. Die Thermalhalle wurde in Beton Skelettbau ausgeführt und mit sichtbaren Brettsperrholzplatten in wohnlicher Oberflächenqualität verkleidet. So entsteht ein technischer Funktionsraum mit hochwertigen Materialien, welche dem Nutzgebäude eine warme und natürliche Atmosphäre verleihen.
Das zweite Obergeschoss des multifunktionalen Kopfbaus wurde komplett in Brettsperrholz errichtet und mit einer Schindelfassade verkleidet. Diese verleiht dem Baukörper nicht nur eine handwerklich präzise Anmutung, sondern auch eine langlebige, witterungsbeständige Hülle.
Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch eine vertikal gegliederte Lamellenfassade, die dunkel gestrichen wird, um sich dezent und unaufdringlich in das Landschaftsbild einzufügen. So verbindet der Neubau funktionale Effizienz mit nachhaltiger Bauweise und gestalterischer Zurückhaltung.